Datenschutzerkärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der 
Nutzung der Webseite unserer Verbandes. Personenbezogene Daten sind alle Daten, 
die auf sie persönlich beziehbar sin, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, 
Nutzerverhalten. Die Nutzung unserer Website ist ohne personenbezogene Angaben 
möglich. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich 
nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erhaben wir 
nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. 
Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erhaben wir folgende Daten, die für 
uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die 
Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs., Satz 1, Buchst. f 
DS-GVO):
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Inhalt der Anforderung
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Soweit Sie einzelne Services auf unserer Website nutzen oder über die Website mit uns in Kontakt treten, werden personenbezogene Daten (Name, ggf. Anschrift, ggf. weitere Meldeinformationen oder E-Mail Adresse) erhoben, um Ihre Fragen zu beantworten oder die angeforderten Services zu erbringen. Dies erfolgt soweit möglich, immer auf freiwilliger Basis. Wir werden die Daten ohne Ihre ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die rechtlichen Grundlagen finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) sowie der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Rechten auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
datenschutz@lkt-saar.de
Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter 
Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die 
Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" 
("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins 
finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung 
zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält 
dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht 
haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem 
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf 
Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten 
Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der 
Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung 
durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der 
Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem 
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem 
Facebook-Benutzerkonto aus.